NetzDG: Warum Meta von Pflichten befreit ist | Aktuelle Entscheidung
Erfahren Sie, warum das NetzDG für Meta nicht vollständig gilt. Entscheidungen der Gerichte und Auswirkungen auf Social-Media-Nutzer verständlich erklärt.
Hauptstraße 16, 67269 Grünstadt
Erfahren Sie, warum das NetzDG für Meta nicht vollständig gilt. Entscheidungen der Gerichte und Auswirkungen auf Social-Media-Nutzer verständlich erklärt.
Kostenübernahme für Begleitpersonen auf Kreuzfahrt? Das Bundessozialgericht erkennt Urlaubsreisen als soziales Teilhabebedürfnis an. Erfahren Sie, was Betroffene beachten sollten.
Wer hat entschieden? Finanzgericht (FG) München Wer ist betroffen? Alle Menschen, die selbst ein Familienheim vererben oder erben möchten. Worüber wurde entschieden? Die Mutter einer
Wer hat entschieden? Bundesverfassungsgericht (BVerfG) Wer ist betroffen? Alle Personen, die aus dem Ausland mit einem Ehepartner nach Deutschland einwandern. (genauer; welcher zum Zeitpunkt der
Das LG sieht eine Persönlichkeitsrechtsverletzung und somit die Pflicht von Facebook, sämtliche Inhalte, welche in Verbindung mit der Rede stehen, zu löschen.
Wer hat entschieden? Amtsgericht Halberstadt (AG) Oberlandesgericht Naumburg (OLG) Wer ist betroffen? Alle Menschen, die sich über das Erbrecht in/nach einer Ehe informieren möchten. Worüber
Erfahren Sie bei Kanzlei Winter, wie aktuelle Entscheidungen des OLG München und LG Ingolstadt das Adoptionsrecht beeinflussen. Erhalten Sie wichtige Einblicke in Adoptionsverfahren und rechtliche Voraussetzungen.
Erfahren Sie, wie das OLG Düsseldorf einen Fall von Erbschaftsausschlagung behandelt hat, bei dem die Kinder irrtümlich ihr Erbe ausschlugen, und wie die rechtliche Korrektur ermöglicht wurde. Ein wichtiger Leitfaden für Erbende und Erblasser.
Eine verwitwete und ansonsten kinderlose Tante hat das Kind ihrer bereits verstorbenen Schwester
adoptiert. Als die Tante selbst verstorben ist, ohne ein Testament hinterlassen zu haben, hat das Kind
neben dem Erbteil seiner leiblichen Eltern auch den Erbteil der Adoptivmutter erlangt. Dies ist ein
Fall des sogenannten Mehrfacherwerbs.
Verkäufer von Solaranlagen müssen beim Kauf nicht darauf hinweisen, wenn keine „Notstrom-“ bzw. „Inselfunktion“ vorhanden ist, die Anlage also nur in Verbindung mit dem öffentlichen Stromnetz funktioniert. Ein Schadensersatzanspruch besteht nicht.
Ihr Rechtsanwalt aus Grünstadt mit den
Schwerpunkten Familien- & Erbrecht sowie Medienrecht